IG BAU fordert nachhaltiges Konzept zum Rohstoffabbau in NRW
Im Zusammenhang mit der Landtags-Debatte am 27. Januar 2022 über eine Ausweitung der Kies- und Sandabbaugebiete am Niederrhein fordert die für die Beschäftigten in der Baustoffindustrie zuständige Fachgewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt die Landesregierung auf, ein nachhaltiges Konzept zur Sicherung der Rohstoffindustrie im Land vorzulegen.
Neuer Entgeltrahmentarifvertrag und 2,5% mehr Geld in Ziegelindustrie
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifrunde 2020 zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen verständigten sie sich mit den Arbeitgebern auf einen neuen Entgeltrahmentarifvertrag (ERTV), zum anderen wurden die Entgelttarife für die Ziegeltarifgebiete (außer Bayern) erfolgreich abgeschlossen.
Tariferfolg in der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie NRW
In der zweiten Verhandlungsrunde zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 2,3 Prozent ab 01.Oktober 2020.
Laufzeit der Tarifverträge über 12 Monate - vom 01. September 2020 bis 31. August 2021.
weitere Informationen auf www.igbau.de

Tarifabschluss Beton NRW
Die Verhandlungskommission hat nach langen und intensiven, teils auf der Kippe stehenden Verhandlungen, in der dritten Verhandlungsrunde Beton NRW, einen Tarifabschluss hinbekommen.
IG BAU macht Rheinkalk Feuer
